Allgemeines zur EMG

Neben der „knöchernen“ Diagnostik (Röntgen, Statik-Analyse, Knochendichte-Messung) bieten ausschließlich der Elektromyographie die Möglichkeit einer standardisierten Muskelfunktionsdiagnostik. In der orthopädischen Praxis ist die Elektromyographie eine unerlässliche, reliable Methode zur Eingangsdiagnostik und Verlaufskontrolle aller myofaszialen Schmerzzustände. Die schmerzfreie Diagnostik gibt Aufschluss über die Relaxations- und Kontraktionsfähigkeit sowie über funktionelle Einschränkungen der betroffenen Strukturen. Des Weiteren ermöglicht die Elektromyographie eine Evaluation jeglicher Therapie und leistet einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation und Qualitätssicherung.

Wann wird eine EMG-Messung angewandt?

Wenn Sie unter Verspannungen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen leiden, oder eine Fehlfunktion von Muskelgruppen wie z.B. beim Zähneknirschen (CMD), Tennisarm oder Schulter-Arm-Syndrom uvm. vorliegt ist eine EMG-Messung sinnvoll. Eine EMG-Messung ist darüber hinaus aber auch Therapiekontrollen sehr empfehlenswert, z.B. nach Physiotherapie zum Muskelaufbau, um einen Einblick in den Status zu gewähren, durch solche Kontrollen kann noch gezielter weiter therapiert werden.

Eine erweiterte Variante ist die Messung der Muskulatur, welche die Kiefergelenke umgeben.
Unsere Orthopäden schenken dieser Messung besondere Zuwendung, da Sie im Rahmen unserer Therapien, wie z.B. Atlas Curatio oder der sensomotorischen Einlagentherapie, dabei unterstützt die Ergebnisse weiter zu optimieren und mit Folgetherapien oder Therapieempfehlungen (auch bei anderen Fachärzten, z.B. in der Kieferorthopädie) die Versorgung unserer Patienten voranzutreiben.

Ursachen und Behandlung

CMD oder Bruxismus können eine Vielzahl von Ursachen haben, aber auch viele Symptome verursachen.

Kopfschmerzen
Schwindel
Probleme mit der Körperstatik
Kieferbeschwerden
Stimmungsschwankungen
Schlafstörungen
Nackenschmerzen
uvm.

Wir können Ihnen mit unserem ganzheitlichen Diagnostikkonzept dabei helfen die Ursachen Ihrer Beschwerden aufzudecken.

Durchführung einer Messung
Hierfür werden ähnlich wie beim EKG des Herzen Elektroden an der Hautoberfläche, in diesem Fall über der zu untersuchenden Muskulatur angebracht, und die elektrischen Ströme der Muskelaktivität abgeleitet. Durch die EMG-Messung kann festgestellt werden, ob der Muskel selbst und auch die Ansteuerung des Muskels durch die Nervenfasern intakt ist. Bei Verspannungen z.B. liegt eine Überaktivität vor, diese kann gemessen und sichtbar gemacht werden. Oder beim Bandscheibenvorfall kann es zu einer schlechteren Signalübertragung zum Muskel kommen, auch hier gibt die EMG-Messung Auskunft über das Ausmaß der Schädigung.

Bei uns erhalten Sie nach den Messungen einen ausführlichen Befundbericht in einem separaten Gespräch.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Form der Diagnostik um eine Privat- bzw. Selbstzahlerleistung handelt.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin?
Wir beraten Sie gerne